Was versteht man unter Domain-Flipping?

Unter Website-Betreibern ist in den letzten Jahren ein gnadenloser Wettbewerb um die begehrtesten und einprägsamsten Domainnamen entbrannt. In diesem hart umkämpften Markt hat sich eine faszinierende Business-Idee entwickelt, die sich …

Was versteht man unter Domain Mapping?

Der Domainname einer Website ist von entscheidender Bedeutung, da er nicht nur das Ranking in Suchmaschinen beeinflusst, sondern auch wesentlich zur Markenbildung beitragen kann. Webseitenbetreiber, insbesondere im E-Commerce, haben ein …

Wie funktioniert die Datenübertragung per FTP?

Um Daten von einem Gerät auf ein anderes innerhalb eines Netzwerks übertragen zu können, wird ein geeignetes Protokoll benötigt, das die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger regelt. Mittels FTP können …

Was ist TCP (Transmission Control Protocol)?

Das Transmission Control Protocol (TCP) ist ein Standard, der den Datenaustausch zwischen zwei Netzwerkkomponenten definiert. TCP ist eng mit dem Internet-Protokoll (IP) verknüpft und somit einer der zentralen Instanzen, die …

HTTP und HTTPS: Wo liegt der Unterschied?

HTTP und HTTPS sind Protokolle, die es ermöglichen, Daten und Informationen in einem Netzwerk zu übertragen. Die bedeutendste Anwendung beider Standards ist die Darstellung von Internetseiten. Ohne die Verwendung eines …

Was ist das OSI-Modell

In einem Computernetzwerk werden verschiedene Dienste für unterschiedliche Endgeräte bereitgestellt. Dabei gestaltet sich die Kommunikation im Netzwerk gar nicht so einfach, da die diversen Dienste und Aufgaben auch voneinander abweichende …

Was steckt hinter ICANN und IANA?

Internetnutzer sind es heute gewohnt, eine lesbare Domain in das Adressfeld ihres Browsers einzugeben, um eine bestimmte Webseite zu öffnen. Doch technisch gesehen, sind Webseiten lediglich über numerische IP-Adressen zu …

Was ist das Client-Server-Modell?

Um den Datentransfer zwischen zwei Netzwerkteilnehmern zu gewährleisten, wird ein Architekturkonzept benötigt, welches die Rollen der Beteiligten definiert und den Datenfluss koordiniert. Das Client-Server-Modell ist ein solches Konzept, welches für …

Wofür wird ein VPN verwendet?

Der Schutz der Privatsphäre oder die Verschlüsselung von geschäftlicher Kommunikation gewinnt immer größere Bedeutung. Mit einem VPN kann der Datentransfer in einem öffentlichen Netzwerk chiffriert werden. Damit ist die Verbindung …