Was ist Node.js und wo wird es genutzt?

Node.js ist eine serverseitige JavaScript-Laufzeitumgebung, die auf der V8-Engine von Google basiert. Sie ermöglicht es, JavaScript nicht nur im Browser, sondern auch auf Servern und in Backend-Systemen einzusetzen. Durch diesen …

Was sind .NET-Anwendungen?

.NET-Anwendungen sind Softwareprogramme, die auf dem .NET-Framework von Microsoft basieren. Das Framework bietet eine umfassende Plattform zur Entwicklung, Ausführung und Verwaltung von Anwendungen und Diensten. .NET unterstützt eine Vielzahl von …

Was versteht man unter Systembibliotheken?

Systembibliotheken bilden einen essenziellen Bestandteil moderner Betriebssysteme und Softwarearchitekturen. Sie bestehen aus einer Sammlung von vordefinierten Funktionen, Routinen und Schnittstellen, die von Anwendungen und anderen Systemkomponenten genutzt werden können, ohne …

Was ist eine Firmware?

Firmware ist eine spezielle Art von Software, die dauerhaft in einem elektronischen Gerät gespeichert ist und dessen grundlegende Funktionen steuert. Sie stellt die Schnittstelle zwischen der Hardware und der darüber …

Was bedeutet Debugging?

Debugging ist ein zentraler Bestandteil der Softwareentwicklung und bezeichnet den Prozess der Fehlersuche und -behebung innerhalb eines Computerprogramms. Ziel ist es, die Ursachen von Fehlern – sogenannten Bugs – zu …

Was ist eine Laufzeitumgebung?

In der Informationstechnologie bezeichnet der Begriff „Laufzeitumgebung“ (englisch: Runtime Environment) eine Softwarekomponente, die für die Ausführung von Programmen notwendig ist. Sie stellt die Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem und der Anwendung …

Was bedeutet Cross-Compiler?

Ein Cross-Compiler ist ein spezieller Compiler, der Programmcode für ein anderes Zielsystem als dasjenige erstellt, auf dem der Compiler selbst läuft. Während ein herkömmlicher Compiler Code für die gleiche Architektur …

Was verbirgt sich hinter dem Datenformat JSON?

Die JavaScript Object Notation (JSON) dient dem Zweck, Informationen unabhängig von der Anwendung, Programmiersprache oder einem Betriebssystem speichern und austauschen zu können. Somit handelt es sich um ein universelles Datenformat, …

Was ist ein Framework und wofür wird verwendet?

Ein Framework dient dem Zweck, die Softwareentwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dafür stellt es eine sogenannte Rahmenstruktur, die unterschiedliche Routinen und Funktionen enthält. Beim Programmieren können diese wie Befehle …

Der Compiler: Welche Aufgabe hat er?

Ein Compiler dient dazu, einen in einer Programmiersprache geschriebenen Code in eine maschinenlesbare Form zu übertragen. Er stellt somit eine Art Übersetzer zwischen einem Softwareentwickler und einem Computer dar. Praktisch …