Wofür werden API-Keys genutzt?

API-Keys sind eindeutige Kennungen, die Anwendungen, Dienste oder Geräte gegenüber einer Programmierschnittstelle (API) identifizieren. In der Praxis dienen sie als leichtgewichtiges Mittel zur Zugriffskontrolle, zur Nutzungsüberwachung und zur Abrechnung. Obwohl …

PCI-Express im Serverbereich

PCI-Express (PCIe) bildet die zentrale Hochgeschwindigkeits-I/O-Schicht moderner Serverplattformen. Als skalierbarer, paketbasierter Punkt-zu-Punkt-Bus verbindet die Schnittstelle CPUs, GPUs, Beschleuniger, Netzwerk-Adapter, NVMe-Speicher und Spezialkarten. Mit jeder Generation steigt die maximale Datenrate pro …

Was steckt hinter REST-API?

Representational State Transfer (REST) beschreibt ein Architekturstil für verteilte Systeme, der vor allem bei Web-APIs Anwendung findet. Anstatt einen starren Protokollsatz vorzugeben, definiert REST Prinzipien und Einschränkungen, die zu einer …

Was zeichnet Flash-Speicher aus?

Flash-Speicher ist eine nicht-flüchtige Halbleitertechnologie, die Daten ohne permanente Stromversorgung dauerhaft speichert. Im Zentrum stehen Floating-Gate- oder Charge-Trap-Transistoren, in denen elektrische Ladung als logischer Zustand abgelegt wird. Das Schreiben und …

Was ist Node.js und wo wird es genutzt?

Node.js ist eine serverseitige JavaScript-Laufzeitumgebung, die auf der V8-Engine von Google basiert. Sie ermöglicht es, JavaScript nicht nur im Browser, sondern auch auf Servern und in Backend-Systemen einzusetzen. Durch diesen …

Was sind .NET-Anwendungen?

.NET-Anwendungen sind Softwareprogramme, die auf dem .NET-Framework von Microsoft basieren. Das Framework bietet eine umfassende Plattform zur Entwicklung, Ausführung und Verwaltung von Anwendungen und Diensten. .NET unterstützt eine Vielzahl von …

Was versteht man unter Systembibliotheken?

Systembibliotheken bilden einen essenziellen Bestandteil moderner Betriebssysteme und Softwarearchitekturen. Sie bestehen aus einer Sammlung von vordefinierten Funktionen, Routinen und Schnittstellen, die von Anwendungen und anderen Systemkomponenten genutzt werden können, ohne …

Was ist eine Firmware?

Firmware ist eine spezielle Art von Software, die dauerhaft in einem elektronischen Gerät gespeichert ist und dessen grundlegende Funktionen steuert. Sie stellt die Schnittstelle zwischen der Hardware und der darüber …

Was bedeutet Debugging?

Debugging ist ein zentraler Bestandteil der Softwareentwicklung und bezeichnet den Prozess der Fehlersuche und -behebung innerhalb eines Computerprogramms. Ziel ist es, die Ursachen von Fehlern – sogenannten Bugs – zu …