Was ist der Nginx Webserver?
Der am weitesten verbreitete Webserver ist heute immer noch der Apache, allein wegen seiner universellen Einsetzbarkeit und der zahlreichen Module – die Nutzung von Nginx nimmt aber kontinuierlich zu, während …
Der am weitesten verbreitete Webserver ist heute immer noch der Apache, allein wegen seiner universellen Einsetzbarkeit und der zahlreichen Module – die Nutzung von Nginx nimmt aber kontinuierlich zu, während …
Wenn es „den“ Webserver schlechthin geben sollte, wäre das wahrscheinlich der Apache Webserver. Alle wissenswerten Informationen über den Webserver und seine Besonderheiten finden Sie in unserem Beitrag. Der meistgenutzte Webserver …
Virtuelle Maschinen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber realen Maschinen: das betrifft sowohl die Sicherheit, als auch die Ressourcennutzung, die Gesamtkosten für den Serverbetrieb und die hohe Flexibilität, die virtuelle Maschinen im …
Der Webserver zählt zu den wichtigsten Serverdiensten eines Servers. Kein Wunder also, dass Administratoren aus einer Vielzahl an Webserver Varianten auswählen können. Neben den bekannten Vertretern Apache und Nginx stehen …
cPanel ist ein häufig genutztes Control-Panel, das es ermöglicht, einen Server über eine benutzerfreundliche und grafische Oberfläche zu steuern. Bei vielen Shared-Hosting-Anbietern ist das Programm die bevorzugte Lösung, um den …
Die meisten Webserver wie Apache oder Nginx werden standardmäßig über die Konsole des jeweiligen Betriebssystems eingerichtet und gewartet. Hierfür ist es nötig, die entsprechenden Befehle zu lernen. Control-Panel wie Plesk …
Die Digitalisierung sorgt dafür, dass Daten in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert einnehmen. Egal ob kleiner Unternehmer, internationales Unternehmen oder öffentliche Behörde – um einem möglichen Datenverlust vorzubeugen, muss …
Im Rahmen der stetig zunehmenden Digitalisierung werden Daten immer wichtiger. In vielen Unternehmen gelten die eigenen Daten schon heute als wichtigste Vermögensgegenstände. Das Thema Datensicherheit nimmt daher einen hohen Stellenwert …
Der eigene Root Server im Internet ist stets der Gefahr von Angriffen ausgesetzt. Indem der eigene Server so gut wie möglich abgesichert wird, kann das Risiko aber reduziert werden. Worauf …
Wer einen eigenen Root Server im Internet betreibt, ist stetig der Gefahr von Angriffen ausgesetzt. Um das Risiko zu minimieren, muss der eigene Server so gut es geht abgesichert werden. …