Was ist ein Cloud-Server?
Mittels eines Cloud-Servers kann der Remote-Zugriff auf Daten oder Inhalte in einem Netzwerk gewährleistet werden. Dabei ist die Cloud eine zentrale Instanz, auf die Nutzer mit der entsprechenden Berechtigung zugreifen …
Mittels eines Cloud-Servers kann der Remote-Zugriff auf Daten oder Inhalte in einem Netzwerk gewährleistet werden. Dabei ist die Cloud eine zentrale Instanz, auf die Nutzer mit der entsprechenden Berechtigung zugreifen …
Die Fülle an Adressen im Internet wächst stetig. Um die eindeutige Vergabe der Domains sicherzustellen, müssen die URLs verwaltet und deren Zuteilung koordiniert werden. Die Domainverwaltung übernehmen sogenannte Vergabestellen. Sie …
Damit Computer oder Server reibungslos funktionieren und ihre Leistung abrufen können, benötigen sie einen Prozessor. Dieser ist die zentrale Schaltstelle, welche mittels eines Algorithmus alle anderen Geräte innerhalb der Maschien …
Websites können über lesbare URLs aufgerufen werden. Diese Adressen nennt man auch Domains. Sie setzen sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, wobei den Domainendungen eine besondere Bedeutung zukommt. Da die Anzahl …
Damit Computer, Smartphones oder Server über digitale Netzwerke wie das Internet miteinander kommunizieren können, benötigt jedes Gerät eine spezifische IP-Adresse. Diese IP-Adressen bestehen aus einer Kombination verschiedener Nummern. Da sich …
Neben den sehr bekannten und weit verbreiteten Webservern, wie Apache, Nginx oder (in geringerem Umfang auch) LiteSpeed, bietet auch Windows eine eigenes Serverbetriebssystem an., nach den Versionen 2016 und 2019 …
Anders als der Apache Webserver und der Nginx Webserver ist der LiteSpeed Webserver deutlich weniger bekannt – was aber nicht über seine Leistungsfähigkeit und über seine herausragende Performance hinwegtäuschen sollte. …
Der am weitesten verbreitete Webserver ist heute immer noch der Apache, allein wegen seiner universellen Einsetzbarkeit und der zahlreichen Module – die Nutzung von Nginx nimmt aber kontinuierlich zu, während …
Wenn es „den“ Webserver schlechthin geben sollte, wäre das wahrscheinlich der Apache Webserver. Alle wissenswerten Informationen über den Webserver und seine Besonderheiten finden Sie in unserem Beitrag. Der meistgenutzte Webserver …
IP-Adressen – wie 172.217.0.0. anstatt „google.de“ – würde sich heute niemand mehr merken wollen. Dazu kommt, dass sehr große Seiten wie eben Google nicht unter einer, sondern unter zahlreichen verschiedenen …